Veranstaltungen der Grünen in Mitte
So
29
Nov
2020
Digitaler Rundgang durch Rothenburgsort

Stadtrundgang mal anders: Die GRÜNEN in Hamburg-Mitte laden ein zum digitalen Spaziergang durch Rothenburgsort. Der Wahlkreisabgeordnete Gerrit Fuß (MdHB) und die GRÜNE Bezirksfraktion möchten mit euch besondere Ecken des Stadtteils zwischen Elbe und Bille erkunden. Denn auch wenn gerade Vieles still zu stehen scheint, Rothenburgsort ist in Bewegung! Entlang der Veloroute 9 und dem beliebten Elberadweg entstehen eine neue Brücke zur HafenCity und moderne Radverkehrsanlagen. Am Ausschläger Elbdeich gibt es Ideen für eine „Straße für alle“ mit Nutzungskombination im Zeichen von Nachbarschaft und Klimaschutz. Was das bedeutet und welchen Herausforderungen Rothenburgsort sonst noch gegenübersteht, wollen wir gemeinsam diskutieren.
Am Sonntag, den 29. November
um 17 Uhr
per Videokonferenz (zoom)
Schaltet euch dazu! Den Zugangslink gibt’s nach Anmeldung per Mail an anmeldung@gruene-mitte.com
Mit dabei:
- Der GRÜNE Bürgerschaftsabgeordnete für Rothenburgsort Gerrit Fuß
- Aus der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Mitte: Manuel Muja (Fraktionsvorsitzender), Marion Hartung und Clemens Willenbrock
Sa
24
Okt
2020
Vom Recyclinghof zum Park: Herbstlicher Rundgang in Hammerbrook mit Farid Müller, MdHB am 24.10.2020

Wie aus einem ehemaligen Recyclinghof ein Park wird, ist momentan in einem Projekt namens PARKS in Hammerbrook zu bestaunen, das aufgrund seiner Einzigartigkeit im September mit dem Bundespreis für “Stadtgrün” ausgezeichnet wurde. Das Projekt ist Bestandteil des neuen Grünzugs „Alster-Bille-Elbe“, der noch im Februar 2020 vom rot-grünen Senat beschlossen wurde. Tischtennisspielen, Thai-Boxen, Urban Gardening, Sitzen und Spazieren am Wasser: All das ist inzwischen auf dem alten Recyclinghof in Hammerbrook zu erleben. Was vor einem Jahr noch eine graue Brachfläche war, ist mit dem Projekt PARKS inzwischen zu einem begrünten und kulturellen Ort für alle geworden.
Farid Müller, MdHB, lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, am Samstag, den 24.10. um 15 Uhr in einem geführten Rundgang das Gelände zu erkunden und im Anschluss gemeinsam eine Tasse Tee zu trinken.
Treffpunkt: Vor dem alten Recyclinghof, Bullerdeich 6, 20537 Hamburg-Hammerbrook
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der S3 oder der S31 bis Hammerbook (City Süd). Von dort aus wird noch ein Stückchen (ca. 11 Minuten, 800 m) spaziert: Die Hammerbrookstraße in Richtung Grüner Deich hinunter, dem abknickenden Straßenverlauf des Grünen Deichs folgen, bis dieser in den Bullerdeich übergeht. Nach dem Überqueren der Brücke befindet sich der Treffpunkt vor dem alten Recyclinghof auf der rechten Seite.
Anmeldung: Per Mail an laila.hausberg@gruene-fraktion-hamburg.de (Bitte den Betreff: “Rundgang in Hammerbrook” angeben) oder unter 040-428 31 4557
Mi
21
Okt
2020
HafenCity Entdecker*innen-Tour am 21.10.2020

Ein HafenCity-Rundgang der besonderen Art startet am Mittwoch, 21.10.2020, ab 17:30 Uhr (bis etwa 19 Uhr).
Bitte meldet euch verbindlich an: anmeldung@gruene-mitte.com
Manuel Muja, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in Mitte und Frank Jacob, GRÜNEN-Mitglied und erster Bewohner der HafenCity, nehmen uns mit auf eine GRÜNE Entdecker*innen-Tour durch das neue Quartier, dessen Entstehung Frank Jacob als sehr aktiver Anwohner seit nunmehr 16 Jahren in all seinen Facetten begleitet hat. Anders als bei den offiziellen Rundgängen der HafenCity-Projektentwicklungsgesellschaft wird es nicht nur um die positiven Entwicklungen und schönen Seiten des Quartiers gehen, sondern auch um die heute sichtbaren Versäumnisse und Fehlentwicklungen. Inhaltlich wird es natürlich vor allem um GRÜNE Themen gehen - Infrastruktur (Fahrradwege, Straßenplanungen), grünes Leben (Parks, Bäume, Pflanzen, Tierwelt), Architektur (Umweltstandards, Dachbegrünungen, nachhaltiges Bauen) und Innovationen (autonomer elektrischer Busbetrieb, intelligente Infrastruktur, alternative Mobilitätsmittel).
Außerdem wird es darum gehen, wie Corona das Quartier verändert, wie ökologisch der Tourismus rund um die Elbphilharmonie tatsächlich abläuft - und mit viel Glück treffen wir vor
ihrer Überwinterungsphase sogar noch auf ein paar der medial berühmt gewordenen Brückenspinnen, die in der warmen Jahreszeit in großer Zahl Speicherstadt und HafenCity bevölkern. Kurzum - es wird
GRÜN, bunt und kontrovers, ein ehrlicher Insider-Blick auf Hamburgs jüngsten und modernsten Stadtteil.
Do
13
Aug
2020
Postkolonialer Stadtrundgang durch Mitte
Die Bezirksfraktion lädt euch herzlich zum postkolonialen Rundgang mit Lena Zagst, Mitglied der Bezirksversammlung und der Bürgerschaft, am 19.09. um 13 Uhr durch den Bezirk Mitte ein! Unter dem Motto „Füllhorn und Panzerkorvette: Chiffren der Kolonialmetropole Hamburg“ wird diese politisch informative Tour für Interessierte angeboten. Hannimari Jokinen vom Arbeitskreis Hamburg Postkolonial leitet den Rundgang, zu welchem eine verbindliche Anmeldung unter anmeldung@gruene-mitte.com erbeten wird (max. 25 Teilnehmende). Weitere Infos findet ihr hier:
http://www.afrika-hamburg.de/PDF/afrikahamburgPostkolonialeRundgaenge.pdf
Wir wünschen schon jetzt viel Spaß!
Hinweis: Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und dass bereits alle Plätze zur Teilnahme am Rundgang vergeben sind! Für weitere Anmeldungen haben wir eine
Warteliste nach deren Eingang eingerichtet. Sollten bereits vergebene Plätze frei werden, melden wir uns.
So
26
Jul
2020
Feministischer Brunch

Liebe Freund*innen,
die AG Gender und Feminismus des KV Hamburg-Mitte lädt euch herzlich zum feministischen Brunch ein. Wir wollen uns endlich wieder 'in echt' treffen und über die Themen sprechen, die uns gerade bewegen. Dafür wollen wir uns
am 26. Juli
um 11:00 Uhr
im Entenwerder Park auf der Wiese westlich vom Ponton Entenwerder1
treffen. Lena und Vanessa können euch aus der Bürgerschaft und dem Kreisvorstand berichten. Außerdem können wir uns gegenseitig zu Events der LAG Frauen und dem Fortschritt der Sammlung FLINT*-politischer Gruppen in Mitte updaten. Schwerpunktmäßig wollen wir uns gerne über unsere internen Strukturen im Kreisverband austauschen. Fühlt ihr euch wohl in diesen Strukturen und was müsste sich strukturell ändern, damit es euch leichter fallen würde, euch im Kreisverband einzubringen. Bringt gerne eure Themen und Fragen mit!
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen aus dem KV Mitte, die Diskriminierung aufgrund ihrer Geschlechtsidentität erfahren – also Frauen, inter, trans*, nicht-binäre Personen. Falls du nicht aus Mitte bist, kannst du natürlich trotzdem gerne teilnehmen.
Do
11
Jun
2020
Webinar: Eine soziale Frage - Suchthilfe in Hamburg-Mitte

Suchtberater*innen befürchten, dass durch physische Isolation und steigenden sozialen Herausforderungen durch die Coronakrise auch Suchtverhalten begünstigt wird. Gleichzeitig schränken die coronabedingten Einschränkungen auch die Arbeit von etablierten Beratungsstellen ein. Wir wollen über die generellen Situation der Suchtberatung in Hamburg sprechen und einen konkreten Blick auf Hamburg-Mitte werfen.
Meldet euch an und diskutiert mit:
- Linda Heitmann, Geschäftsführerin Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
- Manuel Muja, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Mitte
Wann? Dienstag, 16.06.2020 um 18:30 Uhr
Wo? Zoom
Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugeschickt. Bitte melden Sie sich unter anmeldung@gruene-mitte.com an.
Mi
29
Apr
2020
Webinar am 29. April: How to support your local business

Wie überall kämpfen auch viele Unternehmen und kleine Geschäfte in Hamburg-Mitte gerade gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Neben eigenen Initiativen helfen auch der Bund und die Stadt bei der Bewältigung dieser wirtschaftlichen Probleme.
Wo liegen aktuell die Probleme? Wie erfolgreich werden die Schutzschirme in Hamburg eingesetzt? Sind weitere Maßnahmen notwendig?
Diese Fragen wollen wir diskutieren mit:
Dominik Lorenzen, Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft, bislang wirtschaftspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion
Manuel Muja, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in Hamburg-Mitte
Wann? 29. April um 19 Uhr
Wo? Bei Zoom (Einwahlmöglichkeiten nach Anmeldung)
Wir freuen uns auf die Diskussion und bitten um Anmeldung unter anmeldung@gruene-mitte.com
So
26
Apr
2020
Feministischer Brunch

Die AG Gender und Feminismus des KV Hamburg-Mitte lädt euch herzlich zum feministischen Brunch ein.
Wir wollen in diesen außergewöhnlichen Zeiten zusammenkommen und hören, was euch auf dem Herzen liegt und besprechen, was wir im Kreisverband bewegen wollen. Schwerpunktmäßig wollen wir uns gerne
mit der Rolle von Gleichstellungs- und Genderpolitik auf Bezirksebene beschäftigen. Bringt gerne eure Themen und Fragen mit!
Mit dabei:
Lena Zagst, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und aktuell noch Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Hamburg-Mitte
Vanessa Closius, Beisitzerin im Kreisvorstand und Mitglied der erweiterten Bezirksfraktion
Milla Fester, Frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstands
Wann? Sonntag, 26. April um 11 Uhr
Wo? Bei ZOOM
Die Einwahldaten für ZOOM bekommt ihr nach der Anmeldung an lena.zagst@gruene-fraktion-hamburg.de
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen aus dem KV Mitte, die Diskriminierung aufgrund ihrer Geschlechtsidentität erfahren - also Frauen, inter, trans*, nicht-binäre Personen. Falls ihr aus einem anderen KV seid, seid ihr aber natürlich auch herzlich willkommen!
Mi
15
Apr
2020
Webinar: So retten wir Hamburgs Kultur durch die Corona-Zeit

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich auch in Hamburg-Mitte das öffentliche Leben total verändert. Clubs, Theater, Museen und viele weitere Einrichtungen sind geschlossen und kämpfen bereits um ihre Existenz. Mit kreativen Formaten wird versucht etwas Umsatz zu generieren, doch auch die Politik hilft. Wie ist die Situation in Hamburg und mit welchen Hilfen können Künstler*innen, Kreative und kulturelle Einrichtungen rechnen?
Diese Fragen besprechen wir mit:
René Gögge, Abgeordneter der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion, bislang kulturpolitischer Sprecher.
Sonja Lattwesen, Musikunternehmerin und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte
Manuel Muja, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Hamburg-Mitte
Wann? Freitag, 24. April um 18 Uhr
Wo? Bei Zoom (Einwahlmöglichkeiten bei Anmeldung)
Wir freuen uns auf die Diskussion!
Wir bitten um Anmeldung unter: anmeldung@gruene-mitte.com
Fr
10
Apr
2020
Webinar am 15. April: So wird der Kleine Grasbrook

Hamburg bekommt einen neuen Stadtteil mitten in der Stadt. Am 3. April hat die Jury den Entwurf des Teams aus Herzog & de Meuron und Vogt Landschaftsarchitekten als Sieger gekürt. Wir wollen euch zeigen, was auf dem Kleinen Grasbrook entsteht, was diesen Entwurf von den anderen unterscheidet und worin seine Stärken, aber auch seine Schwächen liegen.
Kommt rein und diskutiert mit:
Anne Bailly, Vorsitzende des Stadtplanungsausschusses in Hamburg-Mitte
Manuel Muja, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in Hamburg-Mitte
Wann? Mittwoch, 15. April um 19 Uhr
Wo? Bei Zoom (Die Einwahlmöglichkeiten findet ihr unten)
Schaut euch das Ergebnis gerne vorab schon einmal auf www.grasbrook.de an und ruft die Website während des gemeinsamen Gespräches auf, sodass wir auf Grundlage der dort eingestellten Pläne und Unterlagen darüber diskutieren können.
Wir freuen uns auf die Diskussion!
Mi
08
Apr
2020
Insel-Schnack: Eure Fragen an die GRÜNEN Abgeordneten für Wilhelmsburg und die Veddel

Donnerstag, 09.04.2020
von 18 bis 19 Uhr
per Video und Telefon
Mit:
Gerrit Fuß, Bürgerschaftsabgeordneter
Sonja Lattwesen, Bezirksabgeordnete
Henrike Wehrkamp, Bezirksabgeordnete
Besondere Zeiten erfordern besondere Kommunikationsmethoden! Wir sind für Euch ansprechbar. Ihr habt Fragen oder Anregungen an die GRÜNEN Fraktionäre von den Elbinseln in Hamburger Bürgerschaft und der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte? Am Donnerstag reden wir mit Euch. Entweder per Video auf dem Tool "Zoom", oder per Telefon.
Do
06
Feb
2020
Engagiert, grün, Oberbürgermeister: Belit Onay aus Hannover besucht Hamburg!

Hannover hat sie schon: Eine grüne, junge Spitze an der Regierung – gewählter Oberbürgermeister ist seit November Belit Onay. Die bevorstehende Bürgerschaftswahl und die Tatsache, dass Wilhelmsburg bis 1866 zum Königreich Hannover gehörte, sind Gründe genug, den neuen OB Belit Onay einzuladen.
Er wird am Samstag, den 15. Februar, in der Honigfabrik in Wilhelmsburg ab 17:00 Uhr von seinen Vorhaben, die Innenstadt autofrei zu machen, dem Radverkehr eine herausgehobene Bedeutung zu geben und für mehr Zusammenhalt in der Stadt einzutreten, berichten.
Sonja Lattwesen und Gerrit Fuß - beide kandidieren für die Grünen in Wilhelmsburg, Finkenwerder und Billstedt - reden mit Belit Onay über grüne Strategien einer modernen, urbanen Verkehrs- und Klimapolitik und beantworten die Fragen des Publikums.
Sie sind herzlich eingeladen, mit zu diskutieren! Der Eintritt ist frei.
Mo
27
Jan
2020
Veranstaltung am 14. Februar : Haltung zeigen: So machen wir das!

Am Freitag, den 14. Februar 2020
Um 19 Uhr
Im Kulturladen St. Georg, Alexanderstr. 16
In Zeiten, in denen menschenfeindliche Hetze und Angriffe auf Menschen wegen ihrer Religion, Herkunft oder Hautfarbe immer präsenter werden, ist unsere Antwort: Haltung zeigen, Zivilcourage, Zusammenhalt. Doch wie geht „Haltung zeigen“ konkret? Was bedeutet das für uns im Alltag und was können Politiker*innen tun, damit sich alle sicher fühlen? Wie können sich europäische, nationale und lokale Ansätze ergänzen? Welche Wege gibt es gegen Hass und Hetze im Netz?
Über diese und viele weitere Fragen sprechen Dr. Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments und Lena Zagst, Kandidatin für die Bürgerschaft in Hamburg-Mitte.
Mi
22
Jan
2020
Am 2. Februar: Führung durch den Energiebunker mit Umweltsenator Jens Kerstan

Sonntag, 2. Februar 2020
Von 15:30 bis 17:30 Uhr
Energiebunker, Neuhöfer Straße 7, Hamburg-Wilhelmsburg
Zusammen mit dem GRÜNEN Umweltsenator Jens Kerstan besichtigen wir den Energiebunker in Wilhelmsburg. Die Führung richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene in Energiefragen, an Neugierige und Geschichtsinteressierte: Vom Bau des Flakturms im Zweiten Weltkrieg zum Umbau in den Energiebunker in den Jahren bis 2013 geht es über zu den Fragen: Was ist das Wilhelmsburger Energienetz? Was hat sich seit der IBA 2013 geändert und wo soll es hin gehen? Mit dabei: Die beiden Kandidierenden für den Wahlkreis, Sonja Lattwesen und Gerrit Fuß.
Da der Platz im Energiebunker begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung unter anmeldung@gruene-mitte.com.
Mo
20
Jan
2020
Am 25. Januar in Wilhelmsburg: Europaspaghetti Matinée

Wir wollen mit euch über Europa reden! Für unsere Diskussion rund um das Thema Europa muss man kein*e Expert*in sein. Lediglich Appetit auf einen Teller Pasta und Lust auf ein Glas Wasser oder Wein solltet ihr mitbringen.
Am Sonntag, den 25. Januar 2020
Von 14:00 bis 16:00 Uhr
in Hamburg-Wilhelmsburg
Habt ihr Lust, mit unserem Bundestagsabgeordneten Manuel Sarrazin über Europa zu diskutieren? Dann meldet Euch bitte unter anmeldung@gruene-mitte.com an, damit wir das Essen planen können. Die genaue Adresse teilen wir mit der Anmeldebestätigung mit.
Mit dabei: Unsere Kandidat*innen für den Wahlkreis Billstedt-Wilhelmsburg-Finkenwerder, Sonja Lattwesen und Gerrit Fuß.
Mo
20
Jan
2020
Am 24. Januar: Drohender Krieg im Nahen Osten - Antworten GRÜNER Friedenspolitik

Es diskutieren Jürgen Trittin (Bundestagsabgeordneter und Mitglied im auswärtigen Ausschuss) und Jenny Jasberg (Iranistin und Kandidatin für die Bürgerschaft). Die Moderation übernimmt Lena Zagst (Kandidatin für die Bürgerschaft).
Am Freitag, 24. Januar 2020
Um 19:00 Uhr
In der Horner Freiheit,
Am Gojenboom 24 (U Horner Rennbahn)
Nach der Tötung des iranischen Generals Soleimani durch die USA sind die Spannungen zwischen den beiden Ländern weiter gestiegen und es wird über einen neuen Krieg im Nahen Osten gesprochen. Deutschland und Europa appellieren an einen Weg der Deeskalation. Welche Rolle sollte Deutschland in diesem Konflikt einnehmen? Wie betreffen die zunehmenden Spannungen eigentlich Hamburg? Welche Verantwortung muss die Politik nun übernehmen und wofür steht eine GRÜNE Friedenspolitik?
Mo
20
Jan
2020
Am 24. Januar: Auf ein Bier mit... den Wahlkreiskandidierenden Sonja Lattwesen und Gerrit Fuß

Am Freitag, den 24. Januar 2020
Um 19 Uhr
Im Inseltreff Restaurant,
Steendik 6, 21129 Hamburg-Finkenwerder
Wir wollen Euch kennenlernen - Sie können uns kennenlernen. Unsere Kandidierenden im Wahlkreis haben in Finkenwerder im Inseltreff den neuen "Clubraum" reserviert und wollen ins Gespräch kommen: Was sind unsere politischen Ziele? Was wollen wir für Finkenwerder erreichen? Was wollen Sie uns für Finkenwerder mit auf den Weg geben?
Das alles in gemütlicher Atmosphäre bei einem Kaltgetränk.
Do
16
Jan
2020
Große Bühne für und mit Katharina Fegebank

Es erwartet uns ein bunter Kulturabend mit Corny Littmann,
Wolfgang Trepper und vielen anderen Künstler*innen!
Am Montag, den 20. Januar 2020
Um 20 Uhr
Im Schmidt Theater
Die Hamburger*innen haben am 23. Februar 2020 eine wirkliche Wahl, erstmals gibt es eine reelle Chance, dass Hamburg bald von einer ersten Ersten Bürgermeisterin regiert wird.
Corny Littmann, Wolfgang Trepper und viele andere Künstler*innen werden an diesem Abend im Schmidt Theater diese Frage künstlerisch und kulturell beleuchten und allen Interessierten einen unterhaltsamen Abend mit der möglichen ersten Ersten Bürgermeisterin Katharina Fegebank bereiten.
Alle Interessierten können dabei sein, der Eintritt ist frei. Damit aber alle auch einen Sitzplatz bekommen, bitten wir um Anmeldung unter:
kreisverband@gruene-mitte.com mit Stichwort „Gala-Abend“ im Betreff.
Di
28
Mai
2019
Veranstaltung: Lebenswerte Quartiere - Schlüssel für eine Stadt der kurzen Wege

Für eine nachhaltige Zukunft der großen Städte ist eine Transformation der Mobilität notwendig. Ein Baustein darin ist die Stadt der kurzen Wege, für möglichst viele Wege zu Fuß oder mit dem Rad. Darin sehen wir gleichzeitig eine große Chance, die Lebensqualität in den Quartieren zu heben und Lebensraum für Bewohner*innen zurückzugewinnen. Der Verkehrsplaner Christian Scheler (Argus) gibt Antworten auf die Frage, wie eine entsprechende Stadtentwicklung aussehen kann. Wir wollen Sie informieren und mit Ihnen diskutieren.
Am 4. Juni 2019
um 19 Uhr
im Ökumenischen Forum, Shanghaiallee 12
Do
11
Apr
2019
Auf´n Schnack mit der Zweiten Bürgermeisterin am 9. April in Hamm

Das HT16 in Hamm hat eine lange Tradition im Stadtteil. Wir haben den Zeitpunkt genutzt und vor dem Neubau und dem Abriss des alten Vereinsheims noch einmal zu einer Veranstaltung dorthin eingeladen. Im vollen Saal des Sportbistros standen die Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Katharina Fegebank, Farid Müller (MdHB) sowie die Kreisvorsitzende Sonja Lattwesen und der Bezirksfraktionsvorsitzende Michael Osterburg den Anwesenden Rede und Antwort. Die Moderation übernahm die GRÜNE Landesvorsitzende Anna Gallina.